Studizeiten

Zeitmanagement und Motivation im Studium

  • Über mich
  • Zeitmanagement Crashkurs
  • Lernkurs
  • Das Studizeiten Buch
  • Steuererklärung als Student
  • Lernen

Freiwilliges Praktikum: Das musst du beachten

Freiwilliges Praktikum

Du willst ein freiwilliges Praktikum absolvieren? Das ist auf jeden Fall die richtige Entscheidung! Leider musst du dabei ein paar mehr Dinge beachten als bei einem Pflichtpraktikum. Aber keine Sorge: Ich helfe dir hier dabei, dein freiwilliges Praktikum einzutüten.

More...

Websites zur Praktikum-suche

MeinPraktikum.de

Große Auswahl an Praktika und praktische Filter (zum Beispiel Suche nach "Freiwilligem Praktikum")

Praktikum.info

Große Auswahl an Praktika in unterschiedlichen Branchen

adzuna.de

Große Auswahl in Praktika in unterschiedlichen Branchen

praktikum.com

Kleinere Auswahl als auf anderen Seiten, trotzdem große Vielfalt an Praktikumsstellen

Joblift.de


Hol dir mein neues Buch "Lernen im Studium: Wie du als Student mit Speed Reading, Mindmaps und anderen Lerntechniken bessere Noten bekommst" als E-Book oder Taschenbuch bei Amazon!


Durchsucht viele andere Seiten nach Praktikumsstellen (Metasuchmaschine)

Inhalt
Was ist ein Freiwilliges Praktikum und warum ist es wichtig, es zu wissen?
Unternehmen unterscheiden freiwillige Praktika und Pflichtpraktika
Freiwilliges Praktikum und der Mindestlohn
Freiwilliges Praktikum mit einer Dauer von bis zu drei Monaten
Freiwilliges Praktikum mit einer Dauer von mehr als drei Monaten
Warum es schwerer geworden ist, ein freiwilliges Praktikum zu finden
Freiwillige Praktikanten sind teuer
Kleine Unternehmen können sich freiwillige Praktikanten nicht mehr leisten​
Bewerbungstipps für ein freiwilliges Praktikum
​Beschränk dein Praktikum auf drei Monate
Bewirb dich bei großen Unternehmen
Wähle eine Alternative zum Praktikum
Alternativen zum freiwilligen Praktikum
Such dir eine Hiwi-Stelle
Mach ein Auslandspraktikum
Warum ein freiwilliges Praktikum machen?
Berufliche Orientierung durch das Praktikum
Aber woher sollst du wissen, was du eigentlich machen willst?
Sammel Kontakte in deinem Praktikum
Du pimpst dein Lebenslauf mit Praktika
Die Vorteile eines freiwilligen Praktikums
Deine Rechte als Praktikant​
Freiwilliges Praktikum und Steuern und Sozialabgaben
Freiwilliges Praktikum und Bafög
Und nach dem Praktikum?
Freiwilliges Praktikum Fazit: Du hast viele Möglichkeiten!

In Deutschland ist ein Praktikum für Studenten absolut üblich. Viele sind dabei freiwillige Praktika. Mit der Einführung des Mindestlohnes für manche Praktikanten hat sich der "Praktikumsmarkt" ein wenig verändert. Darauf gehen wir gleich noch ein.

Was ist ein Freiwilliges Praktikum und warum ist es wichtig, es zu wissen?

Das Gegenteil vom freiwilligen Praktikum ist das Pflichtpraktikum. Ein Pflichtpraktikum ist in deiner Studienordnung und im Ablauf deines Studiums zwingend vorgeschrieben. Du bekommst dafür meistens Credits in deinem Studiengang und ohne absolviertes Praktikum bekommst du keinen Studienabschluss.

Ein freiwilliges Praktikum ist hingegen unabhängig von deinem Studium. Die Uni oder Hochschule interessiert sich also nicht dafür. Warum aber ist diese Unterscheidung überhaupt wichtig?

Unternehmen unterscheiden freiwillige Praktika und Pflichtpraktika

Die Unterscheidung danach, ob ein Praktikum freiwillig ist oder aber ein direkter Bestandteil des Studiums, wird von den Unternehmen und Institutionen gemacht, die Praktikumsstellen anbieten. Du wirst das schnell merken, wenn du nach einem Praktikum suchst.

Du findest dann Ausschreibungen in denen steht:

  • ​"Du absolvierst ein Pflichtpraktikum.."
  • "Wir suchen einen Pflichtpraktikanten..."

​

Und damit ist klar, dass du hier kein freiwilliges Praktikum absolvieren kannst. Warum aber wirst du hier benachteiligt?

Freiwilliges Praktikum und der Mindestlohn

Seit 2015 gibt es in Deutschland den Mindestlohn. Hier wird eine gesetzliche Lohnuntergrenze definiert. Wer einer Arbeit nachgeht, soll nicht weniger als den Mindestlohn pro Stunde verdienen. Aktuell liegt er bei 8,5 Euro pro Stunde. Er soll aber demnächst erhöht werden.

Fällst du bei einem freiwilligen Praktikum unter den Mindestlohn? Das lässt sich meistens an einer entscheidenden Größe festmachen: Der Dauer deines Praktikums.

Freiwilliges Praktikum mit einer Dauer von bis zu drei Monaten

Absolvierst du ein kürzeres freiwilliges Praktikum mit einer Dauer von bis zu drei Monaten, fällst du nicht unter den Mindestlohn. Die Höhe deiner Praktikumsvergütung wird dann quasi zwischen dir und deiner Praktikumsstelle frei verhandelt.

In der Praxis gibt es aber meistens genaue Vorgaben, wie viel ein Praktikant verdient und du hast hier nicht wirklich Verhandlungsspielraum. Die Bandbreite möglicher Praktikumsvergütungen ist dabei ziemlich groß. Es gibt auch noch unbezahlte Praktika in Deutschland.​

Freiwilliges Praktikum mit einer Dauer von mehr als drei Monaten

Dein Praktikum würde länger als drei Monate dauern und du absolvierst es freiwillig? Dann fällst du unter den Mindestlohn! Du bekommst dann also mindestens 8,5 Euro pro Stunde. In den meisten Fällen bekommst du dann auch genau den Mindestlohn und nicht mehr. Wenn du das auf ein Vollzeitpraktikum hochrechnest, ist das auch schon eine ordentliche Praktikumsvergütung.

Dann ist ja alles super, wenn du ein freiwilliges Praktikum absolvierst, oder? Leider nein.

Warum es schwerer geworden ist, ein freiwilliges Praktikum zu finden

Durch die Einführung des Mindestlohnes gibt es jetzt zwei Gruppen von Praktikanten: Die eine Gruppe bekommt den Mindestlohn, die andere nicht. Was machen jetzt viele Unternehmen?

Sie stellen teilweise nur noch Praktikanten ein, die nicht unter den Mindestlohn fallen. Und deswegen kannst du Probleme damit haben, ein freiwilliges Praktikum zu finden.

Freiwillige Praktikanten sind teuer

Zunächst einmal sind Pflichtpraktikanten günstiger. Wenn die normale Vergütung im Praktikum 600 Euro beträgt und ein Praktikant mit Mindestlohn 1300 Euro bekommen würde, dann kann ein Unternehmen 700 Euro sparen, indem es den Praktikanten nimmt, der das Praktikum machen muss.

Kleine Unternehmen können sich freiwillige Praktikanten nicht mehr leisten​

Auf der anderen Seite gibt es auch viele kleinere Unternehmen, die sich einen Praktikanten jetzt gar nicht mehr leisten können. Eine kleine Agentur mit ein paar Angestellten konnte vielleicht 500 Euro im Monat für einen Praktikanten aufbringen. Wenn er unter den Mindestlohn fällt, ist damit aber keine Vollzeitbeschäftigung mehr möglich. Ein freiwilliges Praktikum wird einfach nicht mehr angeboten.

Du als Student wirst also aktuell benachteiligt, wenn deine Studienordnung kein Praktikum vorsieht. Das ist natürlich blöd. Wie kannst du dir also trotzdem deinen Praktikumsplatz sichern?

freiwillige Praktika

Bewerbungstipps für ein freiwilliges Praktikum

​Um trotzdem einen Praktikumsplatz zu bekommen, musst du vielleicht etwas mehr Aufwand betreiben. Wenn du eine Stelle wirklich willst, aber leider angegeben ist, dass dort keine freiwilligen Praktika möglich sind, würde ich dort trotzdem anrufen und nachfragen. Vielleicht ist doch etwas machbar.

Du kannst aber auch ein paar andere Taktiken anwenden, um an ein freiwilliges Praktikum zu kommen:​

  • Beschränke die Dauer deines Praktikums auf drei Monate
  • Bewirb dich bei großen Unternehmen, die allen Praktikanten einen Mindestlohn zahlen
  • Wähle eine Alternative zum Praktikum

​Beschränk dein Praktikum auf drei Monate

Dann bist du für das Unternehmen genauso bezahlbar wie die anderen Praktikanten.  Wenn du lieber ein halbes Jahr praktische Erfahrungen sammeln willst, dann mach halt zwei Praktika hintereinander. :-) Somit bekommst du noch mehr Einblicke und Kontakte.​

Bewirb dich bei großen Unternehmen

Viele der großen Unternehmen und auch einige andere Praktikumsanbieter zahlen allen Praktikanten den Mindestlohn. Dann ist es also egal, ob du ein freiwilliges Praktikum absolvierst, oder aber Pflichtpraktikant bist. Die Unternehmen werben meistens direkt auf ihrer Seite damit.

Wähle eine Alternative zum Praktikum

Es muss nicht immer ein freiwilliges Praktikum sein. Du kannst auch auf anderen Wegen deine Ziele erreichen. Schauen wir uns das mal genauer an.​

Alternativen zum freiwilligen Praktikum

Alternativen zum freiwilligen Praktikum

Manchmal verzweifelt man auf der Suche nach einem Praktikum. Und das kann auch passieren, wenn du als freiwilliger Praktikant keine Stelle bekommst. Du kannst aber auch nach Alternativen zu einem Praktikum schauen:

  • Such dir eine Hiwi-Stelle
  • Mach ein Auslandspraktikum

Such dir eine Hiwi-Stelle

Als Hiwi arbeitest du an deiner Uni oder Hochschule. Das hat eine Reihe von Vorteilen: Meistens arbeitest du parallel zu deinem Studium und kannst so ganz einfach praktische Erfahrungen sammeln. Und das auch noch möglichst passend zu deinem Studiengang. Eine Hiwi-Stelle ist für dich besonders gut, wenn du später in die Forschung gehen willst und an der Uni bleiben möchtest.

Mach ein Auslandspraktikum

Tatsächlich kann es für dich im Ausland einfacher sein, ein Praktikum zu absolvieren, denn dann fällst du nicht unter den deutschen Mindestlohn. Vielleicht gibt es im jeweiligen Land keinen Mindestlohn oder aber dort gibt es eine andere Praktikanten-Kultur. Auf jeden Fall solltest du diese Option für ein freiwilliges Praktikum in Betracht ziehen.

Ein Auslandspraktikum hat noch andere Vorteile: Du sammelst internationale Erfahrung, hast Einblick in eine andere Kultur und lernst wahrscheinlich eine neue Sprache. Auch solche Dinge werden auf deinem Lebenslauf gerne gesehen.

Warum ein freiwilliges Praktikum machen?

Warum sollst du überhaupt ein Praktikum machen, wenn es gar keine Pflicht ist? Gründe für ein freiwilliges Praktikum können zum Beispiel sein:

  • ​Ein Praktikum hilft dir, dich beruflich zu orientieren
  • Du sammelst Kontakte, die dir später beim Jobeinstieg helfen können
  • Praktische Erfahrungen sehen gut aus im Lebenslauf

​

Berufliche Orientierung durch das Praktikum

Wenn du nur in der Bib hockst und Artikel liest oder Klausuren schreibst, hast du keine Ahnung, welche Welt dich draußen nach dem Studium erwartet. In den meisten Fällen wird dein späterer Arbeitsalltag ganz anders sein als deine Zeit an der Uni.

Aber woher sollst du wissen, was du eigentlich machen willst?

Willst du in einem großen Unternehmen arbeiten? Oder lieber in einem kleinen Startup? Willst du Beamter werden? Oder lieber selbst gründen? Willst du in Branche A oder B? Willst du den Job C oder D?

All das kannst du nur beurteilen, wenn du vorher ein Praktikum gemacht hast. Und wenn das in deinem Studiengang nicht vorgeschrieben ist, dann machst du halt ein freiwilliges Praktikum.

Sammel Kontakte in deinem Praktikum

Während deines Praktikums kannst du dir schon ein soziales Netzwerk für die Zeit nach dem Studium aufbauen. Viele Studenten finden ihren ersten Job nach dem Abschluss über Kontakte aus einem Praktikum.

Das ist auch klar, denn dein Boss kann jetzt schon besser beurteilen, ob du für die Stelle auch geeignet bist.​

Du pimpst dein Lebenslauf mit Praktika

Wenn du nach Abschluss deines Studiums keine praktischen Erfahrungen hast, ist das ziemlich suboptimal. Also schlecht. Du solltest deine Theorie im Studium unbedingt durch Hiwi-Jobs, Werkstudenten-Stellen und eben Praktika ergänzen.​ Ansonsten hast du bei einer Bewerbung um eine Stelle nach dem Studium einen ziemlichen Nachteil gegenüber anderen Bewerbern.

Die Vorteile eines freiwilligen Praktikums

Jetzt haben wir schon so viel über die Nachteile als freiwilliger Praktikant geschrieben. Zeit also für die Vorteile. Und die gibt es tatsächlich!

Deine Rechte als Praktikant​

Im Vergleich zu einem Pflichtpraktikum hast du als freiwilliger Praktikant eine Reihe von zusätzlichen Rechten. Dir steht zum Beispiel bezahlter Urlaub zu. Außerdem hast du auch das Recht auf ein Praktikumszeugnis am Ende deiner Tätigkeit.

Freiwilliges Praktikum und Steuern und Sozialabgaben

Als freiwilliger Praktikant besteht die Möglichkeit, dass du in die Rentenversicherung einzahlen musst. Von anderen Sozialabgaben wie der Kranken- und Pflegeversicherung oder auch der Arbeitslosenversicherung bist du unter Umständen befreit. Hier solltest du dich unbedingt nochmal aktuell informieren. Wahrscheinlich wird dir dabei deine Praktikumsstelle weiterhelfen können.

Freiwilliges Praktikum und Bafög

Das gute alte Bafög solltest du bei der Planung deines Praktikums auch im Blick haben. Wenn du es während der Semesterferien absolvierst, soll es wohl keine Probleme geben. Wenn du es aber im Semester absolvierst, hast du in dieser Zeit wahrscheinlich keinen Anspruch auf Bafög. Auch hier solltest du dich nochmal aktuell informieren.

Und nach dem Praktikum?

Haben sich deine Erwartungen an dein Praktikum erfüllt? Oder eher nicht? Was hast du gelernt? Du hast jetzt auch ein paar neue Erkenntnisse dafür gewonnen, wie es nach dem Studium für dich weitergehen kann. Nimm dir als ein wenig Zeit und reflektier nochmal deine Zeit als Praktikant und was du für die Zukunft mitnehmen kannst.

Freiwilliges Praktikum Fazit: Du hast viele Möglichkeiten!

Es ist also nicht mehr ganz so einfach, ein freiwilliges Praktikum zu bekommen. Trotzdem bieten sich dir noch viele Möglichkeiten. Auch wenn in einigen Stellenausschreibungen erstmal die Rede davon ist, dass nur Pflichtpraktikanten eingestellt werden, würde ich dort trotzdem einfach mal anrufen.

Ansonsten kannst du auch ein kürzeres Praktikum absolvieren oder dir eine Hiwi-Stelle suchen. Oder du hältst Ausschau nach einem Auslandspraktikum.

Websites zur Praktikum-suche

MeinPraktikum.de

Große Auswahl an Praktika und praktische Filter (zum Beispiel Suche nach "Freiwilligem Praktikum")

Praktikum.info

Große Auswahl an Praktika in unterschiedlichen Branchen

adzuna.de

Große Auswahl in Praktika in unterschiedlichen Branchen

praktikum.com

Kleinere Auswahl als auf anderen Seiten, trotzdem große Vielfalt an Praktikumsstellen

Joblift.de

Durchsucht viele andere Seiten nach Praktikumsstellen (Metasuchmaschine)

Teile diesen Beitrag
  • teilen 
  • twittern 
  • merken 
  • teilen 
  • e-mail 

Ähnliche Beiträge

  • Praktikum Bezahlung: Wie viel verdient man als Praktikant?
  • Bewerbung Praktikum: Alles zur Bewerbung für dein Praktikum
  • Bewerbung Praktikum Muster
  • Lebenslauf Praktikum: Das musst du beachten
  • Anschreiben Praktikum: So erstellst du das perfekte Bewerbungsschreiben für dein Praktikum
  • Bewerbungsfoto Praktikum: Deine Schokoladenseite für die Bewerbung

Über Hannes

Ich schreibe auf Studizeiten über die Themen Lernen, Motivation und Zeitmanagement im Studium. Hier findest du mehr Infos über mich.

Noch mehr von Studizeiten gibt es auf Facebook Facebook und Instagram.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.


Hol dir mein neues Buch "Lernen im Studium: Wie du als Student mit Speed Reading, Mindmaps und anderen Lerntechniken bessere Noten bekommst" als E-Book oder Taschenbuch bei Amazon!



Hol dir mein Buch "Zeitmanagament im Studium: So wirst du als Student produktiv, findest die richtige Motivation und meisterst dein Semester" als E-Book oder Taschenbuch bei Amazon!


Willkommen auf Studizeiten.de!

Ich bin Hannes und ich schreibe hier über die Themen Zeitmanagement, Lernmethoden und die richtige Motivation im Studium. Weniger Stress und bessere Noten: Lass uns zusammen dein Studium rocken!

Hier findest du mehr Infos über mich

Folge Studizeiten.de auch auf Instagram, Pinterest und Facebook.

Nutz deinen Studentenstatus – Die größten Vorteile für dich als Student

Hier findest du die größten Vorteile für dich als Student , zum Beispiel Amazon Prime Student , Babbel oder Audible .

Der Studizeiten Lernkurs

Produktiv Studieren und Entspannt Chillen – Das E-Book

Kategorien

  • Ausland
  • Bücher für Studenten
  • Karriere
  • Lernen
  • Motivation
  • Studienfinanzierung
  • Wissenschaftliches Arbeiten
  • Wohnen
  • Zeitmanagement

Artikelserien

Hausarbeit schreiben: Der ultimative Guide

Praktikumsbewerbung schreiben

Bafög - Alles was du wissen musst

Steuererklärung als Student - Warum sie so wichtig ist

Neue Beiträge

  • Wird die Generation Y immer dümmer?
  • Warum bewerben wie zu Zeiten unserer Eltern? So nutzt du Videobewerbung [Werbeanzeige]
  • 5 Dinge, die ich vor meinem Auslandssemester gerne gewusst hätte
  • Wie du dich motivierst, mit jeder Aufgabe sofort zu beginnen
  • WG Chaos? Oder jeden Tag Wohnheimparty? Wie du als Student am besten wohnst und wann du auf keinen Fall möbliert wohnen solltest [Werbeanzeige]
  • Die perfekte Bewerbung für dein Traumpraktikum
  • 7 Tools, die du für die Klausurvorbereitung brauchst
  • Bafög Freibetrag: So viel Einkommen und Vermögen darfst du beim Bafög haben
  • Prokrastination: So fängst du endlich mit dem Arbeiten an
  • Die 5 größten Missgeschicke im Bewerbungsgespräch
  • Motivation im Studium weg? So findest du sie wieder
  • Morgenroutine: Wie du jeden Tag mit guter Laune aufstehst
  • Früher aufstehen: So kommst du morgens garantiert aus dem Bett!
  • Bafög Master: Bekommst du auch im Master Bafög?
  • Sprachreisen als interessante Möglichkeit um Auslandserfahrung zu sammeln [Werbeanzeige]
  • Bafög Rechner: Wie viel Bafög wirst du bekommen?
  • Bafög Voraussetzungen: Wer kann überhaupt Bafög bekommen?
  • Brainfood: Mit diesem Essen lernst du besser
  • Lerntypen: Wie du damit zehnmal schneller lernst
  • Pomodoro Technik: So arbeitest du den ganzen Tag effektiv

Hol dir mein neues Buch "Lernen im Studium: Wie du als Student mit Speed Reading, Mindmaps und anderen Lerntechniken bessere Noten bekommst" als E-Book oder Taschenbuch bei Amazon!



Hol dir mein Buch "Zeitmanagament im Studium: So wirst du als Student produktiv, findest die richtige Motivation und meisterst dein Semester" als E-Book oder Taschenbuch bei Amazon!


Der Studizeiten Lernkurs

Produktiv Studieren und Entspannt Chillen – Das E-Book

Nutz deinen Studentenstatus – Die größten Vorteile für dich als Student

Hier findest du Vorteile und Ressourcen , die ich in meinem Studium verwendet habe.

Kategorien

  • Ausland
  • Bücher für Studenten
  • Karriere
  • Lernen
  • Motivation
  • Studienfinanzierung
  • Wissenschaftliches Arbeiten
  • Wohnen
  • Zeitmanagement

Seiten

  • Airbnb Erfahrungen: So findest du coole Unterkünfte
  • Audible Student: So kommst du als Student günstig an die Hörbücher von Audible
  • Babbel Kosten: Die Preise für Sprachen Online Lernen mit Babbel
  • Bachelorarbeit schreiben
  • Bafög: Alles was du wissen musst
  • Bewerbung Praktikum: Alles zur Bewerbung für dein Praktikum
  • Blablacar Erfahrungen: Deutschlands meiste Mitfahrgelegenheiten
  • Blinkist: So liest du jeden Tag fünf Bücher
  • Hausarbeit schreiben: Der ultimative Guide
  • ISIC: Internationaler Studentenausweis
  • Lerntechniken und Lernmethoden
  • Reisen als Student
    • Bahncard Studenten: Welche Bahncards gibt es für Studenten?
    • Flixbus Erfahrungen: So gut ist Flixbus wirklich
  • Ressourcen für Studenten
    • Amazon Prime Student – Die Amazon Prime Mitgliedschaft für Studenten kostenlos testen
    • Girokonto für Studenten
    • Lecturio: So lernst du erfolgreich mit Online Kursen
  • Ressourcen zum Buch „Zeitmanagement im Studium: So wirst du als Student produktiv, findest die richtige Motivation und meisterst dein Semester“
  • Steuererklärung Student: Wie du damit richtig viel Geld sparst
    • Auslandssemester und Auslandspraktikum in der Steuererklärung
    • Formulare für die Steuererklärung als Student
    • Interview mit David Czaniecki, dem Gründer von Studentensteuererklärung
    • Steuererklärung als dualer Student
    • Studiengebühren und Semesterbeitrag in der Steuererklärung
    • Was ist ein Verlustvortrag in der Steuererklärung?
    • Was sind Werbungskosten in der Steuererklärung als Student?
    • Wie du als Student deine Steuererklärung rückwirkend abgibst
  • Studium abbrechen?: Wann ein Studienabbruch die richtige Entscheidung ist
  • Versicherungen für Studenten
    • Berufsunfähigkeitsversicherung für Studenten
    • Haftpflichtversicherung für Studenten
    • Weitere Versicherungen für Studenten
  • Vorteile als Student

Letzte Beiträge

  • Wird die Generation Y immer dümmer?
  • Warum bewerben wie zu Zeiten unserer Eltern? So nutzt du Videobewerbung [Werbeanzeige]
  • 5 Dinge, die ich vor meinem Auslandssemester gerne gewusst hätte
  • Wie du dich motivierst, mit jeder Aufgabe sofort zu beginnen
  • WG Chaos? Oder jeden Tag Wohnheimparty? Wie du als Student am besten wohnst und wann du auf keinen Fall möbliert wohnen solltest [Werbeanzeige]
  • Die perfekte Bewerbung für dein Traumpraktikum
  • 7 Tools, die du für die Klausurvorbereitung brauchst
  • Bafög Freibetrag: So viel Einkommen und Vermögen darfst du beim Bafög haben
  • Prokrastination: So fängst du endlich mit dem Arbeiten an
  • Die 5 größten Missgeschicke im Bewerbungsgespräch
  • Motivation im Studium weg? So findest du sie wieder
  • Morgenroutine: Wie du jeden Tag mit guter Laune aufstehst
  • Früher aufstehen: So kommst du morgens garantiert aus dem Bett!
  • Bafög Master: Bekommst du auch im Master Bafög?
  • Sprachreisen als interessante Möglichkeit um Auslandserfahrung zu sammeln [Werbeanzeige]
  • Bafög Rechner: Wie viel Bafög wirst du bekommen?
  • Bafög Voraussetzungen: Wer kann überhaupt Bafög bekommen?
  • Brainfood: Mit diesem Essen lernst du besser
  • Lerntypen: Wie du damit zehnmal schneller lernst
  • Pomodoro Technik: So arbeitest du den ganzen Tag effektiv
Einige Links auf dieser Seite sind Affiliate-Links: Ich erhalte eine Provision, wenn du über einen dieser Links ein Produkt kaufst. Dadurch entstehen für dich keine Mehrkosten. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Du die Website weiter nutzt, stimmst Du der Verwendung von Cookies zu.Akzeptieren Zur Datenschutzerklärung