Studizeiten

Zeitmanagement und Motivation im Studium

  • Über mich
  • Zeitmanagement Crashkurs
  • Lernkurs
  • Das Studizeiten Buch
  • Steuererklärung als Student
  • Lernen

Eidesstattliche Erklärung Hausarbeit: So muss sie aussehen

Eidesstattliche Erklärung Hausarbeit

Am Ende deiner Hausarbeit musst du oft eine eidesstattliche Erklärung anfügen. Hier bestätigst du, dass du die Arbeit selbst geschrieben hast und alle Zitate und fremde Ideen gekennzeichnet hast. Brauchst du immer eine eidesstattliche Erklärung für die Hausarbeit? Und wie sollte die Erklärung aussehen?

More...

Der folgende Beitrag zum Thema "Eidesstattliche Erklärung Hausarbeit" gehört zur Reihe "Hausarbeit schreiben - Der ultimative Guide". Häufig werden auch die Begriffe Eigenständigkeisterklärung und Versicherung verwendet.

Inhalt
Wozu eine Eidesstattliche Erklärung in der Hausarbeit?
Hat jede Hausarbeit eine Eidesstattliche Erklärung?
Was steht in der Eigenständigkeitserklärung der Hausarbeit?
Wo steht die Eidesstattliche Erklärung?
Eidesstattliche Erklärung Hausarbeit: Vordruck
Was passiert wenn du gegen die eidesstattliche Erklärung verstößt?

Das Kopieren von Textstellen oder sogar ganzen Hausarbeiten ist ein großes Problem an den Unis und Hochschulen. Durch das Internet ist es heute aber auch extrem einfach, Plagiate zu finden. Deine Ehre als Student und Wissenschaftler sollte aber schon ausreichen, um dich vom Kopieren fremder Zitate und Ideen ohne Kennzeichnung abzuhalten.

Es ist ganz egal, ob deine Hausarbeit eine eidesstattliche Erklärung enthält oder nicht: Das Kopieren fremder Textstellen oder Ideen oder ein sonstiger Verstoß gegen die Regeln wissenschaftlichen Arbeitens kann schlimme Konsequenzen nach sich ziehen!

Wozu eine Eidesstattliche Erklärung in der Hausarbeit?

Die Eigenständigkeitserklärung am Ende der Arbeit wird direkt von dir abgegeben. Du unterschreibst sie und stellst damit unmissverständlich klar, dass diese Seminararbeit, Bachelorarbeit oder Masterarbeit die Standards wissenschaftlichen Arbeitens erfüllt.


Amazon Prime mit Amazon Video (kostenloses Film- und Serien-Streaming) und Prime Versand? Gibt es für Studenten in der kostenlosen Probemitgliedschaft!


Eine Erklärung erfüllt damit auch den Zweck, die Studenten nochmals eindeutig daran zu erinnern, nach welchen Regeln Hausarbeiten geschrieben werden sollen.

Allerdings sollte die Erklärung nicht falsch verstanden werden: Auch wenn sie nicht vorhanden ist, muss die Hausarbeit natürlich ordnungsgemäß erstellt werden!

Hat jede Hausarbeit eine Eidesstattliche Erklärung?

Das wird je nach Studiengang und Hochschule unterschiedlich geregelt. In meinem Bachelor musste jede Seminararbeit über eine eidesstattliche Erklärung beziehungsweise Versicherung verfügen. In meinem Master war das dann nicht mehr der Fall. Hier musste einer Erklärung nur bei der Abschlussarbeit, also der Masterarbeit, vorhanden sein.

Die Regeln dafür werden also von deinem Studiengang, beziehungsweise deinem Betreuer oder Professor aufgestellt. An diese solltest du dich auch unbedingt halten! Im schlimmsten Fall kann es passieren, dass deine Arbeit nicht gewertet werden kann, wenn du die Erklärung vergessen hast.

Was steht in der Eigenständigkeitserklärung der Hausarbeit?

Auch wenn sich die Erklärungen immer sehr ähneln, gibt es doch unterschiedliche Versionen. Manche Erklärung ist sehr kurz, manche ist sehr lang.

In jeder Erklärung steht sinngemäß, dass du die Arbeit selbst geschrieben hast und dass du alle genutzten Hilfsmittel angegeben hast. Außerdem gibt es häufig noch eine Passage, in der du bestätigt, dass alle Zitate und Ideen, also alles, was nicht von dir stammt, eindeutig von dir gekennzeichnet wurde und du die Quelle angegeben hast.


Hol dir mein neues Buch "Lernen im Studium: Wie du als Student mit Speed Reading, Mindmaps und anderen Lerntechniken bessere Noten bekommst" als E-Book oder Taschenbuch bei Amazon!


In einigen Erklärungen gibst du auch dein Einverständnis, dass deine Arbeit elektronisch auf Plagiate überprüft werden darf. Dann wird die Hausarbeit mit Datenbanken voller wissenschaftlicher Texte abgeglichen, um zu schauen, ob es eine zu große Übereinstimmung gibt.

Wo steht die Eidesstattliche Erklärung?

Die eidesstattliche Erklärung kommt am Ende deiner Arbeit und gehört zum Anhang. Bei mir war es häufig die letzte Seite der Hausarbeit. Wie es bei dir ist, erfährst du am besten auch aus den Regeln für wissenschaftliches Arbeiten am Lehrstuhl, an dem du deine Hausarbeit schreibst.

Die Eigenständigkeitserklärung gehört ebenfalls ins Inhaltsverzeichnis.​

Eidesstattliche Erklärung Hausarbeit: Vordruck

Es würde jetzt nicht viel Sinn ergeben, dir hier ein Beispiel einer eidesstattlichen Erklärung oder gleich einen Download der Eigenständigkeitserklärung anzubieten. Außerdem kannst du dir viele Beispiele von Erklärungen auch schnell „ergoogeln“. Stattdessen solltest du unbedingt die Vorgaben in deinem Studiengang oder vom Betreuer deiner Arbeit umsetzen.

Sehr häufig bekommst du einen exakten Vordruck für den Wortlaut in der eidesstattlichen Erklärung von deinem Betreuer. Den darfst du jetzt auch, im Gegensatz zum Rest deiner Arbeit, kopieren und an deine Arbeit anfügen. :-)

Was passiert wenn du gegen die eidesstattliche Erklärung verstößt?

In einem solchen Fall können schlimme Konsequenzen drohen. Die „beste“ Option ist dabei wahrscheinlich noch, dass das Seminar oder die entsprechende Prüfungsleistung mit nicht ausreichend bewertet wird.

Allerdings können auch krassere Konsequenzen wie zum Beispiel eine Exmatrikulation vom Studium drohen. Und da wie gesagt mit der heutigen Technik viele Plagiate extrem schnell nachgewiesen werden können, ist dieser Fall auch gar nicht unwahrscheinlich.

Dein Betreuer weiß natürlich auch, welche Tricks von faulen Studenten gerne mal angewendet werden, um fremde Ideen und Zitate in der eigenen Arbeit unterzubringen. Die Chancen stehen also gut, dass er diesen Betrug aufdeckt. Bei einem Plagiat betrügt man nicht nur seinen Betreuer und seine Mitstudenten, sondern eben auch sich selbst.

​

Die eidesstattliche Erklärung einer Hausarbeit kann als Erinnerung dafür dienen.

Teile diesen Beitrag
  • teilen 
  • twittern 
  • merken 
  • teilen 
  • E-Mail 

Ähnliche Beiträge

  • Wie du dich motivierst, mit jeder Aufgabe sofort zu beginnen
  • Wie du als Student deine Steuererklärung rückwirkend abgibst
  • Interview mit David Czaniecki, dem Gründer von Studentensteuererklärung
  • Was ist ein Verlustvortrag in der Steuererklärung?
  • Steuererklärung als dualer Student
  • Steuererklärung Student: Wie du damit richtig viel Geld sparst

Über Hannes

Ich schreibe auf Studizeiten über die Themen Lernen, Motivation und Zeitmanagement im Studium. Hier findest du mehr Infos über mich.

Noch mehr von Studizeiten gibt es auf Facebook Facebook und Instagram.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.


Hol dir mein neues Buch "Lernen im Studium: Wie du als Student mit Speed Reading, Mindmaps und anderen Lerntechniken bessere Noten bekommst" als E-Book oder Taschenbuch bei Amazon!



Hol dir mein Buch "Zeitmanagament im Studium: So wirst du als Student produktiv, findest die richtige Motivation und meisterst dein Semester" als E-Book oder Taschenbuch bei Amazon!


Willkommen auf Studizeiten.de!

Ich bin Hannes und ich schreibe hier über die Themen Zeitmanagement, Lernmethoden und die richtige Motivation im Studium. Weniger Stress und bessere Noten: Lass uns zusammen dein Studium rocken!

Hier findest du mehr Infos über mich

Folge Studizeiten.de auch auf Instagram, Pinterest und Facebook.

Nutz deinen Studentenstatus – Die größten Vorteile für dich als Student

Hier findest du die größten Vorteile für dich als Student , zum Beispiel Amazon Prime Student , Babbel oder Audible .

Der Studizeiten Lernkurs

Produktiv Studieren und Entspannt Chillen – Das E-Book

Kategorien

  • Ausland
  • Bücher für Studenten
  • Karriere
  • Lernen
  • Motivation
  • Studienfinanzierung
  • Wissenschaftliches Arbeiten
  • Wohnen
  • Zeitmanagement

Artikelserien

Hausarbeit schreiben: Der ultimative Guide

Praktikumsbewerbung schreiben

Bafög - Alles was du wissen musst

Steuererklärung als Student - Warum sie so wichtig ist

Neueste Beiträge

  • Wird die Generation Y immer dümmer?
  • Warum bewerben wie zu Zeiten unserer Eltern? So nutzt du Videobewerbung [Werbeanzeige]
  • 5 Dinge, die ich vor meinem Auslandssemester gerne gewusst hätte
  • Wie du dich motivierst, mit jeder Aufgabe sofort zu beginnen
  • WG Chaos? Oder jeden Tag Wohnheimparty? Wie du als Student am besten wohnst und wann du auf keinen Fall möbliert wohnen solltest [Werbeanzeige]
  • Die perfekte Bewerbung für dein Traumpraktikum
  • 7 Tools, die du für die Klausurvorbereitung brauchst
  • Bafög Freibetrag: So viel Einkommen und Vermögen darfst du beim Bafög haben
  • Prokrastination: So fängst du endlich mit dem Arbeiten an
  • Die 5 größten Missgeschicke im Bewerbungsgespräch
  • Motivation im Studium weg? So findest du sie wieder
  • Morgenroutine: Wie du jeden Tag mit guter Laune aufstehst
  • Früher aufstehen: So kommst du morgens garantiert aus dem Bett!
  • Bafög Master: Bekommst du auch im Master Bafög?
  • Sprachreisen als interessante Möglichkeit um Auslandserfahrung zu sammeln [Werbeanzeige]
  • Bafög Rechner: Wie viel Bafög wirst du bekommen?
  • Bafög Voraussetzungen: Wer kann überhaupt Bafög bekommen?
  • Brainfood: Mit diesem Essen lernst du besser
  • Lerntypen: Wie du damit zehnmal schneller lernst
  • Pomodoro Technik: So arbeitest du den ganzen Tag effektiv

Hol dir mein neues Buch "Lernen im Studium: Wie du als Student mit Speed Reading, Mindmaps und anderen Lerntechniken bessere Noten bekommst" als E-Book oder Taschenbuch bei Amazon!



Hol dir mein Buch "Zeitmanagament im Studium: So wirst du als Student produktiv, findest die richtige Motivation und meisterst dein Semester" als E-Book oder Taschenbuch bei Amazon!


Der Studizeiten Lernkurs

Produktiv Studieren und Entspannt Chillen – Das E-Book

Nutz deinen Studentenstatus – Die größten Vorteile für dich als Student

Hier findest du Vorteile und Ressourcen , die ich in meinem Studium verwendet habe.

Kategorien

  • Ausland
  • Bücher für Studenten
  • Karriere
  • Lernen
  • Motivation
  • Studienfinanzierung
  • Wissenschaftliches Arbeiten
  • Wohnen
  • Zeitmanagement

Seiten

  • Airbnb Erfahrungen: So findest du coole Unterkünfte
  • Audible Student: So kommst du als Student günstig an die Hörbücher von Audible
  • Babbel Kosten: Die Preise für Sprachen Online Lernen mit Babbel
  • Bachelorarbeit schreiben
  • Bafög: Alles was du wissen musst
  • Bewerbung Praktikum: Alles zur Bewerbung für dein Praktikum
  • Blablacar Erfahrungen: Deutschlands meiste Mitfahrgelegenheiten
  • Blinkist: So liest du jeden Tag fünf Bücher
  • Hausarbeit schreiben: Der ultimative Guide
  • ISIC: Internationaler Studentenausweis
  • Lerntechniken und Lernmethoden
  • Reisen als Student
    • Bahncard Studenten: Welche Bahncards gibt es für Studenten?
    • Flixbus Erfahrungen: So gut ist Flixbus wirklich
  • Ressourcen für Studenten
    • Amazon Prime Student – Die Amazon Prime Mitgliedschaft für Studenten kostenlos testen
    • Das beste Girokonto für Studenten
    • Lecturio: So lernst du erfolgreich mit Online Kursen
  • Ressourcen zum Buch „Zeitmanagement im Studium: So wirst du als Student produktiv, findest die richtige Motivation und meisterst dein Semester“
  • Steuererklärung Student: Wie du damit richtig viel Geld sparst
    • Auslandssemester und Auslandspraktikum in der Steuererklärung
    • Formulare für die Steuererklärung als Student
    • Interview mit David Czaniecki, dem Gründer von Studentensteuererklärung
    • Steuererklärung als dualer Student
    • Studiengebühren und Semesterbeitrag in der Steuererklärung
    • Was ist ein Verlustvortrag in der Steuererklärung?
    • Was sind Werbungskosten in der Steuererklärung als Student?
    • Wie du als Student deine Steuererklärung rückwirkend abgibst
  • Studium abbrechen?: Wann ein Studienabbruch die richtige Entscheidung ist
  • Versicherungen für Studenten
    • Berufsunfähigkeitsversicherung für Studenten
    • Haftpflichtversicherung für Studenten
    • Weitere Versicherungen für Studenten
  • Vorteile als Student

Letzte Beiträge

  • Wird die Generation Y immer dümmer?
  • Warum bewerben wie zu Zeiten unserer Eltern? So nutzt du Videobewerbung [Werbeanzeige]
  • 5 Dinge, die ich vor meinem Auslandssemester gerne gewusst hätte
  • Wie du dich motivierst, mit jeder Aufgabe sofort zu beginnen
  • WG Chaos? Oder jeden Tag Wohnheimparty? Wie du als Student am besten wohnst und wann du auf keinen Fall möbliert wohnen solltest [Werbeanzeige]
  • Die perfekte Bewerbung für dein Traumpraktikum
  • 7 Tools, die du für die Klausurvorbereitung brauchst
  • Bafög Freibetrag: So viel Einkommen und Vermögen darfst du beim Bafög haben
  • Prokrastination: So fängst du endlich mit dem Arbeiten an
  • Die 5 größten Missgeschicke im Bewerbungsgespräch
  • Motivation im Studium weg? So findest du sie wieder
  • Morgenroutine: Wie du jeden Tag mit guter Laune aufstehst
  • Früher aufstehen: So kommst du morgens garantiert aus dem Bett!
  • Bafög Master: Bekommst du auch im Master Bafög?
  • Sprachreisen als interessante Möglichkeit um Auslandserfahrung zu sammeln [Werbeanzeige]
  • Bafög Rechner: Wie viel Bafög wirst du bekommen?
  • Bafög Voraussetzungen: Wer kann überhaupt Bafög bekommen?
  • Brainfood: Mit diesem Essen lernst du besser
  • Lerntypen: Wie du damit zehnmal schneller lernst
  • Pomodoro Technik: So arbeitest du den ganzen Tag effektiv
Einige Links auf dieser Seite sind Affiliate-Links: Ich erhalte eine Provision, wenn du über einen dieser Links ein Produkt kaufst. Dadurch entstehen für dich keine Mehrkosten. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Schließen
Diese Webseite nutzt Cookies und Tracking durch Google Analytics. Alle Daten werden anonym ausgewertet. Datenschutz Hier klicken um dich auszutragen.
Schließen und nicht mehr nachfragen