Studizeiten

Zeitmanagement und Motivation im Studium

  • Über mich
  • Zeitmanagement Crashkurs
  • Lernkurs
  • Das Studizeiten Buch
  • Steuererklärung als Student
  • Lernen

Was sind Werbungskosten in der Steuererklärung als Student?

Ausgaben während des Studiums sind oft Werbungskosten und können zu einem Verlustvortrag führen.

In vielen Fällen kannst du haufenweise Werbungskosten im Studium geltend machen

Werbungskosten sind die Kosten, die im Zusammenhang mit einer Arbeit entstehen. Eigentlich fallen sie also an, wenn du einen Job hast. Viele Kosten im Studium lassen sich aber auch als Werbungskosten in der Steuererklärung absetzen. Durch die Werbungskosten kannst du deine Steuerbelastung senken und dir entweder zu viel gezahlte Steuern zurückholen, oder durch einen Verlustvortrag später Steuern sparen. Es gibt aber eine große Ausnahme.

Inhalt
Welche Kosten im Studium sind Werbungskosten?
Werbungskosten pauschal in der Steuererklärung angeben
Welche Pauschalen für Werbungskosten gibt es?
Weitere Werbungskosten im Studium
Wann deine Ausgaben im Studium erstmal keine Werbungskosten sind
Die Unterschiede von Sonderausgaben und Werbungskosten
Werbungskosten bei einem Studium als erste Ausbildung angeben
Die Sache mit den Werbungkosten in der Steuererklärung für Studenten

In diesem Artikel geht es speziell um Werbungskosten bei der Steuererklärung. Weitere grundlegende Infos zur Steuererklärung als Student bekommst du hier.

Als Student lohnt es sich für dich ja in vielen Fällen, eine Steuererklärung zu machen. Werbungskosten spielen dabei eine wichtige Rolle. Menschen im Job geben als Werbungskosten in der Steuererklärung die Kosten an, die sie aufgrund ihrer Arbeit haben. Für dich als Student gibt es aber ebenfalls eine interessante Regelung: Du kannst Kosten aus dem Studium in vielen Fällen als Werbungskosten in der Steuererklärung angeben.

Allerdings wird dies nicht in allen Fällen vom Finanzamt anerkannt. Wie es dann weitergeht, liest du gleich.

​


Amazon Prime mit Amazon Video (kostenloses Film- und Serien-Streaming) und Prime Versand? Gibt es für Studenten in der kostenlosen Probemitgliedschaft!


Welche Kosten im Studium sind Werbungskosten?

Hier gibt es eine ganze Menge. So kannst du beispielsweise Studiengebühren und Semesterbeiträge als Werbungskosten absetzen. Genau ist dies auch mit Studienunterlagen wie Büchern und Arbeitsmaterial möglich. Auch die Fahrten zur Uni oder Bibliothek lassen sich über eine Pauschale von 30 Cent pro Kilometer von der Steuer absetzen.

Um Werbungskosten absetzen zu können, hast du häufig zwei Möglichkeiten. Entweder hebst du die Belege, die deine Ausgaben dokumentieren, auf, zum Beispiel Rechnungen. Wenn das nicht der Fall ist, dann rechnet das Finanzamt in vielen Bereichen einfach mit Pauschalen.

​

Tipp: Erstell deine Steuererklärung einfach und schnell bei StudentenSteuererklaerung.de

Pauschbeträge ersetzen den Nachweis bei vielen Werbungskosten

Dir fehlen Nachweise für manche Kosten? Häufig brauchst du keine Nachweise - Das Finanzamt nimmt einfach Pauschalen


Hol dir mein neues Buch "Lernen im Studium: Wie du als Student mit Speed Reading, Mindmaps und anderen Lerntechniken bessere Noten bekommst" als E-Book oder Taschenbuch bei Amazon!


Werbungskosten pauschal in der Steuererklärung angeben

Gerade, da man als Student eine Steuererklärung sehr lange rückwirkend abgeben kann, hat man vielleicht nicht mehr alle Belege zur Hand. In einem solchen Fall lassen sich viele Kosten auch über Pauschalen abrechnen.

Das Finanzamt geht dann einfach davon aus, dass du gewisse Kosten hattest. Du musst diese dann nicht nachweisen.

Für Bücher im Studium kannst du beispielsweise eine Pauschale von 80 Euro geltend machen, ohne dass du Belege anführen musst. Willst du allerdings höhere Werbungskosten in diesem Bereich geltend machen, dann benötigst du dafür Belege.

​

Welche Pauschalen für Werbungskosten gibt es?

Es gibt nicht für alle Kostenarten im Studium Pauschalen, aber schon für ziemlich viele.

  • Für einen Umzug gibt es eine Pauschale von 730 Euro
  • Für eine Bewerbung sind es 8,5 Euro, bei einer Online Bewerbung 2,5 Euro
  • Für Telefon und Internet ist eine Pauschale von 20 Euro im Monat möglich
  • Kontoführung lässt sich pauschal mit 16 Euro pro Jahr absetzen
  • Verpflegungskosten für bestimmte Ereignisse lassen sich mit 24 Euro pro Tag absetzen. Das kann beispielsweise ein Praktikum oder eine Exkursion sein.

​

Weitere Werbungskosten im Studium

Zu den weiteren Ausgaben, die du möglichweise als Student als Werbungskosten geltend machen kannst, gehören zum Beispiel:

  • Kosten für Exkursionen
  • Kosten für das Auslandssemester
  • Kosten für das Praktikum (auch im Ausland)
  • Kosten für die doppelte Haushaltsführung
  • Kosten für Versicherungen

Hier den Überblick zu behalten ist gar nicht so leicht. Es lohnt sich aber. ;-) Die Werbungskosten trägst du auf dem entsprechenden Formular der Steuererklärung ein.

​

Wann deine Ausgaben im Studium erstmal keine Werbungskosten sind

Vielleicht hast du auch schon etwas von den sogenannten Sonderausgaben gehört. Das ist ebenfalls eine Ausgabenkategorie, die bei der Steuererklärung eine Rolle spielt.

Der Gesetzgeber versteht darunter alle Kosten, die aufgrund deiner privaten Lebensführung entstehen. Und seltsamerweise wird eine erste Ausbildung zu den Kosten der privaten Lebensführung gezählt.

Eine erste Ausbildung absolvierst du mit deinem Studium dann, wenn du vorher keine andere Ausbildung abgeschlossen hast. Das kann ein anderes Studium oder eben auch eine Berufsausbildung sein.

Kommst du also direkt vom Abi und beginnst ein Studium, dann bist du in einer ersten Ausbildung. Dann sind deine Kosten im Studium KEINE Werbungskosten, sondern Sonderausgaben. Warum das so ist? Keine Ahnung. :-D

​

Die Unterschiede von Sonderausgaben und Werbungskosten

Werbungskosten kannst du per Verlustvortrag in die Steuererklärungen der nächsten Jahre übertragen. Das ist gut, da du als Student oft nicht genug verdienst, um deine Verluste im gleichen Jahr geltend machen zu können. Durch den Verlustvortrag sammelst du deine Verluste so lange, bis du über ein Einkommen verfügst. Das kann beispielsweise dann der Fall sein, wenn du nach dem Studium den ersten richtigen Job hast.

Sonderausgaben hingegen lassen sich nicht in die nächsten Jahre übertragen. Sie müssen im gleichen Jahr abgerechnet werden.

Bist du mit deinem Studium also in der ersten Ausbildung und kannst eigentlich Werbungskosten geltend machen, dann brauchst du im gleichen Jahr entsprechend hohe Einnahmen, zum Beispiel über einen Job, um deine Kosten anrechnen zu können. Die meisten Studenten kommen hier aber gar nicht über den Steuerfreibetrag. Dieser lag 2016 bei 8652 Euro. Hast du also keine Steuern bezahlt, kannst du dir auch keine zurückholen.

Insgesamt ist die Anrechenbarkeit von Sonderausgaben sowieso auf 6000 Euro pro Jahr begrenzt. Werbungskosten hingegen sind theoretisch in unbegrenzter Höhe absetzbar.

Was also machst du am besten in deiner Steuererklärung mit deinen Kosten, wenn du in einer ersten Ausbildung bist? Du solltest diese trotzdem als Werbungskosten angeben!

​

Werbungskosten bei einem Studium als erste Ausbildung angeben

Wenn du im Studium in der ersten Ausbildung bist, dann wirst du steuerlich anders behandelt, als wenn du dich in einer zweiten Ausbildung, zum Beispiel in einem Master nach dem Bachelor, bist. Diese Ungleichbehandlung stört natürlich viele Studenten. Und auch der Bundesfinanzhof geht davon aus, dass diese Ungleichbehandlung verfassungswidrig ist.

Aktuell liegt diese Frage beim Bundesverfassungsgericht. Sie ist also noch nicht endgültig entschieden. Und so wie es aktuell aussieht, besteht durchaus die Hoffnung, dass die Regelung in Zukunft gekippt wird. Dann wären auch die Kosten in einem Studium, welches als erste Ausbildung zählt, als Werbungskosten absetzbar!

Noch ist das aber nicht der Fall. Deswegen kann es sein, dass das Finanzamt deine Angaben als Werbungskosten nicht akzeptiert. In einem solchen Fall solltest du Wiederspruch gegen deinen Steuerbescheid einlegen.

Vielleicht werden deine Ausgaben aber auch schon als Werbungskosten akzeptiert. Wenn nicht dann, leg Einspruch ein! Ein mögliches Muster dazu findest du auf den Seiten von Studentensteuererklaerung.de.

Und als Leser von Studizeiten kannst du Studentensteuererklaerung.de mit einem Rabatt von fünf Euro nutzen!

Die Sache mit den Werbungkosten in der Steuererklärung für Studenten

Eigentlich sollte die Sache nicht so kompliziert sein: Kosten im Studium sind vielfach als Werbungskosten in der Steuererklärung absetzbar. Allerdings ist die ganze Sache dann doch etwas komplizierter, denn nicht immer werden deine Ausgaben im Studium als Werbungskosten anerkannt.

Wie du siehst, solltest du das Ganze dann aber trotzdem probieren. Mit etwas Glück wird das Bundesverfassungsgericht demnächst entscheiden, dass auch Kosten einer ersten Ausbildung Werbungskosten sind.

Noch mehr Infos zum Thema Steuererklärung für Studenten findest du hier.​

Teile diesen Beitrag
  • teilen 
  • twittern 
  • merken 
  • teilen 
  • e-mail 

Ähnliche Beiträge

  • Was ist ein Verlustvortrag in der Steuererklärung?
  • Wie du als Student deine Steuererklärung rückwirkend abgibst
  • Auslandssemester und Auslandspraktikum in der Steuererklärung
  • Studiengebühren und Semesterbeitrag in der Steuererklärung
  • Steuererklärung als dualer Student
  • Steuererklärung Student: Wie du damit richtig viel Geld sparst

Hol dir mein neues Buch "Lernen im Studium: Wie du als Student mit Speed Reading, Mindmaps und anderen Lerntechniken bessere Noten bekommst" als E-Book oder Taschenbuch bei Amazon!



Hol dir mein Buch "Zeitmanagament im Studium: So wirst du als Student produktiv, findest die richtige Motivation und meisterst dein Semester" als E-Book oder Taschenbuch bei Amazon!


Willkommen auf Studizeiten.de!

Ich bin Hannes und ich schreibe hier über die Themen Zeitmanagement, Lernmethoden und die richtige Motivation im Studium. Weniger Stress und bessere Noten: Lass uns zusammen dein Studium rocken!

Hier findest du mehr Infos über mich

Folge Studizeiten.de auch auf Instagram, Pinterest und Facebook.

Nutz deinen Studentenstatus – Die größten Vorteile für dich als Student

Hier findest du die größten Vorteile für dich als Student , zum Beispiel Amazon Prime Student , Babbel oder Audible .

Der Studizeiten Lernkurs

Produktiv Studieren und Entspannt Chillen – Das E-Book

Kategorien

  • Ausland
  • Bücher für Studenten
  • Karriere
  • Lernen
  • Motivation
  • Studienfinanzierung
  • Wissenschaftliches Arbeiten
  • Wohnen
  • Zeitmanagement

Artikelserien

Hausarbeit schreiben: Der ultimative Guide

Praktikumsbewerbung schreiben

Bafög - Alles was du wissen musst

Steuererklärung als Student - Warum sie so wichtig ist

Neue Beiträge

  • Wird die Generation Y immer dümmer?
  • Warum bewerben wie zu Zeiten unserer Eltern? So nutzt du Videobewerbung [Werbeanzeige]
  • 5 Dinge, die ich vor meinem Auslandssemester gerne gewusst hätte
  • Wie du dich motivierst, mit jeder Aufgabe sofort zu beginnen
  • WG Chaos? Oder jeden Tag Wohnheimparty? Wie du als Student am besten wohnst und wann du auf keinen Fall möbliert wohnen solltest [Werbeanzeige]
  • Die perfekte Bewerbung für dein Traumpraktikum
  • 7 Tools, die du für die Klausurvorbereitung brauchst
  • Bafög Freibetrag: So viel Einkommen und Vermögen darfst du beim Bafög haben
  • Prokrastination: So fängst du endlich mit dem Arbeiten an
  • Die 5 größten Missgeschicke im Bewerbungsgespräch
  • Motivation im Studium weg? So findest du sie wieder
  • Morgenroutine: Wie du jeden Tag mit guter Laune aufstehst
  • Früher aufstehen: So kommst du morgens garantiert aus dem Bett!
  • Bafög Master: Bekommst du auch im Master Bafög?
  • Sprachreisen als interessante Möglichkeit um Auslandserfahrung zu sammeln [Werbeanzeige]
  • Bafög Rechner: Wie viel Bafög wirst du bekommen?
  • Bafög Voraussetzungen: Wer kann überhaupt Bafög bekommen?
  • Brainfood: Mit diesem Essen lernst du besser
  • Lerntypen: Wie du damit zehnmal schneller lernst
  • Pomodoro Technik: So arbeitest du den ganzen Tag effektiv

Hol dir mein neues Buch "Lernen im Studium: Wie du als Student mit Speed Reading, Mindmaps und anderen Lerntechniken bessere Noten bekommst" als E-Book oder Taschenbuch bei Amazon!



Hol dir mein Buch "Zeitmanagament im Studium: So wirst du als Student produktiv, findest die richtige Motivation und meisterst dein Semester" als E-Book oder Taschenbuch bei Amazon!


Der Studizeiten Lernkurs

Produktiv Studieren und Entspannt Chillen – Das E-Book

Nutz deinen Studentenstatus – Die größten Vorteile für dich als Student

Hier findest du Vorteile und Ressourcen , die ich in meinem Studium verwendet habe.

Kategorien

  • Ausland
  • Bücher für Studenten
  • Karriere
  • Lernen
  • Motivation
  • Studienfinanzierung
  • Wissenschaftliches Arbeiten
  • Wohnen
  • Zeitmanagement

Seiten

  • Airbnb Erfahrungen: So findest du coole Unterkünfte
  • Audible Student: So kommst du als Student günstig an die Hörbücher von Audible
  • Babbel Kosten: Die Preise für Sprachen Online Lernen mit Babbel
  • Bachelorarbeit schreiben
  • Bafög: Alles was du wissen musst
  • Bewerbung Praktikum: Alles zur Bewerbung für dein Praktikum
  • Blablacar Erfahrungen: Deutschlands meiste Mitfahrgelegenheiten
  • Blinkist: So liest du jeden Tag fünf Bücher
  • Hausarbeit schreiben: Der ultimative Guide
  • ISIC: Internationaler Studentenausweis
  • Lerntechniken und Lernmethoden
  • Reisen als Student
    • Bahncard Studenten: Welche Bahncards gibt es für Studenten?
    • Flixbus Erfahrungen: So gut ist Flixbus wirklich
  • Ressourcen für Studenten
    • Amazon Prime Student – Die Amazon Prime Mitgliedschaft für Studenten kostenlos testen
    • Girokonto für Studenten
    • Lecturio: So lernst du erfolgreich mit Online Kursen
  • Ressourcen zum Buch „Zeitmanagement im Studium: So wirst du als Student produktiv, findest die richtige Motivation und meisterst dein Semester“
  • Steuererklärung Student: Wie du damit richtig viel Geld sparst
    • Auslandssemester und Auslandspraktikum in der Steuererklärung
    • Formulare für die Steuererklärung als Student
    • Interview mit David Czaniecki, dem Gründer von Studentensteuererklärung
    • Steuererklärung als dualer Student
    • Studiengebühren und Semesterbeitrag in der Steuererklärung
    • Was ist ein Verlustvortrag in der Steuererklärung?
    • Was sind Werbungskosten in der Steuererklärung als Student?
    • Wie du als Student deine Steuererklärung rückwirkend abgibst
  • Studium abbrechen?: Wann ein Studienabbruch die richtige Entscheidung ist
  • Versicherungen für Studenten
    • Berufsunfähigkeitsversicherung für Studenten
    • Haftpflichtversicherung für Studenten
    • Weitere Versicherungen für Studenten
  • Vorteile als Student

Letzte Beiträge

  • Wird die Generation Y immer dümmer?
  • Warum bewerben wie zu Zeiten unserer Eltern? So nutzt du Videobewerbung [Werbeanzeige]
  • 5 Dinge, die ich vor meinem Auslandssemester gerne gewusst hätte
  • Wie du dich motivierst, mit jeder Aufgabe sofort zu beginnen
  • WG Chaos? Oder jeden Tag Wohnheimparty? Wie du als Student am besten wohnst und wann du auf keinen Fall möbliert wohnen solltest [Werbeanzeige]
  • Die perfekte Bewerbung für dein Traumpraktikum
  • 7 Tools, die du für die Klausurvorbereitung brauchst
  • Bafög Freibetrag: So viel Einkommen und Vermögen darfst du beim Bafög haben
  • Prokrastination: So fängst du endlich mit dem Arbeiten an
  • Die 5 größten Missgeschicke im Bewerbungsgespräch
  • Motivation im Studium weg? So findest du sie wieder
  • Morgenroutine: Wie du jeden Tag mit guter Laune aufstehst
  • Früher aufstehen: So kommst du morgens garantiert aus dem Bett!
  • Bafög Master: Bekommst du auch im Master Bafög?
  • Sprachreisen als interessante Möglichkeit um Auslandserfahrung zu sammeln [Werbeanzeige]
  • Bafög Rechner: Wie viel Bafög wirst du bekommen?
  • Bafög Voraussetzungen: Wer kann überhaupt Bafög bekommen?
  • Brainfood: Mit diesem Essen lernst du besser
  • Lerntypen: Wie du damit zehnmal schneller lernst
  • Pomodoro Technik: So arbeitest du den ganzen Tag effektiv
Einige Links auf dieser Seite sind Affiliate-Links: Ich erhalte eine Provision, wenn du über einen dieser Links ein Produkt kaufst. Dadurch entstehen für dich keine Mehrkosten. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Du die Website weiter nutzt, stimmst Du der Verwendung von Cookies zu.Akzeptieren Zur Datenschutzerklärung